Schutz sozialer Einrichtungen in Dresden
Die oft aussichtslose Zukunft von Obdachlosen führt häufig zu Drogen- oder Alkoholsucht, wodurch das Konfliktpotenzial in Obdachlosennotunterkünften nicht zu vernachlässigen ist. In der Regel herrscht dort deshalb ein strenges Rauschmittelverbot, zu dessen Einhaltung unser Sicherheitsdienst maßgeblich beitragen kann. Er sorgt für das strikte Befolgen dieser Richtlinien und kümmert sich um die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Das Bereitstellen eines Empfangsdienstes und Doormen, der Einsatz eines Revierdienstes und bei Bedarf die Bedienung des Videoüberwachungssystems zählen zu unseren empfohlenen Sicherheitsdienstleistungen, welche natürlich an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden können.
Auch in Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete kann es zu Spannungen zwischen den unterschiedlichen Nationen und Ethnien kommen, welche impulsive Gewalttaten hervorrufen können. Unser Sicherheitsdienst Dresden verfügt über vielseitige Sprachkenntnisse und kann daher empathisch und effektiv eingreifen. Der Fokus der Sicherheitsleistungen liegt hier auf der Minimierung des Konfliktpotenzials und in Zuge dessen auf der Umsetzung von Präventivmaßnahmen, wie Durchsetzung der Hausordnung und allgemeiner Richtlinien, ein Revierdienst oder auch ein Videoüberwachungssystem, das von unserem Wachschutz Dresden betreut wird.
Obwohl in Asylbewerberheimen bzw. Gemeinschaftsunterkünften der Lebensraum weniger eingeschränkt ist, geraten die Bewohner auch hier häufig aufgrund Meinungsverschiedenheiten aneinander. Wir stellen Ihnen die passenden Sicherheitsleistungen und Fachkräfte zur Seite, um Gefahren von innen und außen vorzubeugen oder im Notfall deeskalierend einzugreifen. Unser Wachdienst ist verantwortlich für die Einhaltung von Hausverboten, das Realisieren der Hausordnung und gleichermaßen häuslicher Richtlinien. Die Bewachung wird mit Hilfe eines Revierdienstes und regelmäßigen Kontrollgängen durchgeführt, wobei bei besonders ausgeprägtem Gewaltverhalten der Einsatz von Videoüberwachung angemessen sein kann.
Darüber hinaus gibt es Einrichtungen, die einen besonders erfahrenen und kompetenten Sicherheitsdienst benötigen. Im Vergleich zu anderen Asylheimen stehen die sogenannten Ankerzentren vor den größten Herausforderungen, da ihr Status als Abschiebungszentrum für ein hohes Aggressionspotenzial und eine niedrige Hemmschwelle innerhalb der Unterkünfte sorgt. Deeskalation und der Schutz von Mitarbeitenden stehen hier an erster Stelle. Unsere Sicherheitskräfte sorgen für eine ganzheitliche Bewachung, sind für die Geflüchteten sowohl Ansprechpartner als auch Wachdienst und im Streitfall Schlichter und Ordner. Die Umsetzung der Sicherheitsleistungen zeichnet sich durch eine strenge Durchsetzung der Hausordnung, stetige Kontrollgänge unseres Revierdienstes oder wahlweise ein Videoüberwachungssystem der Geflüchtetenunterkunft aus.